
Bei der Stimmenklang-Installation im Kindermuseum experimentieren Besucher*innen mit der eigenen Stimme.
Bei der Stimmenklang-Installation im Kindermuseum experimentieren Besucher*innen mit der eigenen Stimme.
Musik zerschneiden & Plattennadeln zum Tanzen bringen
Bei Plattenbau-Aktionen werden Teilnehmer*innen dazu ermutigt, Schallplatten mit Schneidewerkzeug und Klebeband zu verändern.
Die zufälligen Sounds der veränderten Schallplatten werden in einem klassischen zwei-Plattenspieler-DJ-Setup von den Teilnehmer*innen neu kombiniert. Alles was sie dazu können müssen, wird ihnen von erfahrenen Kunstvermittler*innen vermittelt.
An der Schnittstelle von Kartografie und Klang, erkunden die Kursteilnehmer*innen verborgene Klänge der Stadt. Zum Einsatz kommen Mikrofone, mit denen elektro-magnetische Wellen hörbar werden.
Krachige Linien für’s Zoom Kindermuseum, Wien (2020)
Gurken- und Zitronenscheiben, Formen und Grafiken: All das kommt zum Belichten auf’s Fotopapier. Nach dem Sprung ins Wasser erscheint das neue Bild.
Buäng-Biiiep! Ein kruder Chip aus den 1970ern für synthige Sounds.
Ursprünglich sollte ab 2010 in ganz Europa das analoge Radiosignal durch ein neues, effizienteres digitales Übetragungssystem ersetzt werden. Das sog. „DAB“ (Digital Audio Broadcasting) liefert zwar keine bessere Audioqualität, es lassen sich jedoch mehr Sender unterbringen als beim analogen Rundfunk.
2010-2011, begehbare und lebensgroße Installation
2010, Karton-Typographie im Rahmen der Kraak Gallery Residenz