
An der Schnittstelle von Kartografie und Klang, erkunden die Kursteilnehmer*innen verborgene Klänge der Stadt. Zum Einsatz kommen Mikrofone, mit denen elektro-magnetische Wellen hörbar werden.
An der Schnittstelle von Kartografie und Klang, erkunden die Kursteilnehmer*innen verborgene Klänge der Stadt. Zum Einsatz kommen Mikrofone, mit denen elektro-magnetische Wellen hörbar werden.
Krachige Linien für’s Zoom Kindermuseum, Wien (2020)
Gurken- und Zitronenscheiben, Formen und Grafiken: All das kommt zum Belichten auf’s Fotopapier. Nach dem Sprung ins Wasser erscheint das neue Bild.
Buäng-Biiiep! Ein kruder Chip aus den 1970ern für synthige Sounds.